Seite drucken
AAA

Veranstaltungen

Seminare

Die Seminarveranstaltungen dienen der Aus- und Fortbildung und der Kommunikation zwischen Kolleg*innen unterschiedlichster Häuser. Sie wenden sich an wissenschaftliche wie ehrenamtliche Mitarbeiter*innen und bieten zugleich auch Volontär*innen ein Forum, um museumsspezifische Kenntnisse erwerben zu können.

In 2023 stehen unsere Veranstaltungsangebote im Zeichen der musealen Auseinandersetzung mit den aktuellen Themenfeldern Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Dabei geht es nicht allein um den CO2-Fußabdruck der Museen, um Energiesparen oder ressourcenschonende Ausstellungen, sondern auch um einen nachhaltigen Umgang mit Fördergeldern oder den konservatorisch-nachhaltigen Umgang mit Exponaten. Nachhaltigkeit meint hier auch eine vorausschauende Personalplanung, das Mitdenken von Inklusion, die sozialverträgliche Vergütung etwa von Freiberufler*innen und eine effiziente, kollaborative Zusammenarbeit im Team.

Wir laden Sie ein, sich in unterschiedlichen Formaten auszutauschen und gemeinsam zu lernen, Museen zukunftsfähig zu machen. Dazu bieten wir sowohl unsere bewährten Online-Veranstaltungen (als Selbstlernkurse oder Live-Veranstaltungen) als auch Tagesseminare in den Museen selbst an.

Alle Veranstaltungen haben eine begrenzte Teilnehmer*innenzahl, die es Ihnen ermöglicht, sich in kleinen Gruppen explizit auszutauschen. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung.

Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme  analog wie digital!

Ansprechpartnerinnen: Barbara Hölschen, Dr. Regina Löneke

 
 

01.01.2023 bis 31.12.2023
Erinnerung lebendig werden lassen. Zeitzeugeninterviews in der Museumsarbeit
Selbstlernkurs, jederzeit buchbar, online
›› mehr

01.01.2023 bis 31.12.2023
Wie bringe ich System ins Chaos? Grundlagen der Inventarisierung kulturhistorischer Sachgüter
Selbstlernkurs, jederzeit buchbar, online
›› mehr

26.04.2023
Holz - Klima - Nachhaltigkeit. Ein Besuch im Holz- und Technikmuseum
Termin: 26. April 2023, 11–17 Uhr
Ort: Wettenberg, Holz- und Technikmuseum
›› mehr

05.06.2023
Mindestanforderungen an ein Museumsdepot. Im Spannungsfeld zwischen Ideal und Machbarkeit
Termin: 5. Juni 2023, 10–17 Uhr
Ort: Hanau, Historisches Museum Hanau, Schloss Philippsruhe
›› mehr

15.06.2023
Über den Nutzen von Misserfolgen. Erfahrungen nutzen für Ausstellungen und Vermittlung
Termin: 15. Juni 2023, 10–17 Uhr
Orte: Dreieich-Dreieichenhain, Dreieich-Museum und Neu-Isenburg, Stadtmuseum Haus zum Löwen
›› mehr

22.06.2023
Erfolgreich Objekte bestimmen. Eine Einführung
Termin: 22. Juni 2023, 10.30–17 Uhr
Ort: Offenbach am Main, Klingspor Museum
›› mehr

13.07.2023
Waffen im Museum. Waffenrecht und seine praktische Anwendung
Termin: 13. Juli 2023, 10–17 Uhr
Ort: Kassel, Stadtmuseum Kassel
›› mehr

18.07.2023
Museen handeln nachhaltig. Nachhaltige Digitalstrategien
Termin: 18. Juli 2023, 16–17.30 Uhr
Ort: Online via Zoom
›› mehr

11.09.2023
Recht in der Öffentlichkeitsarbeit. Von Urhebern, Objekten und Personen
Termin: 11. September 2023, 10-17 Uhr
Ort: Mainz, Naturhistorisches Museum
›› mehr

14.09.2023
Museum für alle. Inklusion mitdenken
Termin: 14. September 2023, 11–16 Uhr
Ort: Frankfurt am Main, Historisches Museum Frankfurt
›› mehr

16.10.2023
Schule und Museum. Beispiele für eine gute Zusammenarbeit
Termin: 16. Oktober 2023, 10–17 Uhr
Ort: Hanau, Historisches Museum Hanau, Schloss Philippsruhe
›› mehr

06.11.2023
Projektmanagement für Museen. Lust statt Frust beim Planen und Organisieren
Termin: 6. November 2023, 10.30–14.30 Uhr
Ort: Online via Zoom
›› mehr

14.11.2023
Museen handeln nachhaltig. Ressource Raum im Fokus
Termin: 14. November 2023, 16–17.30 Uhr
Ort: Online via Zoom
›› mehr

 

Archiv Museumsseminare

 
 
Diese Website verwendet Google Analytics
Ihre Einwilligung in deren Nutzung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden.
Eine einfache Widerrufsmöglichkeit sowie weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Ablehnen Akzeptieren