Aktuelles
Meldungen
26.05.2023
Burkhard Kling verstorben
Wir gedenken unserem langjährigen Vorstandsmitglied Burkard Kling, der am 25. Mai 2023 verstorben ist. Als Leiter des Brüder Grimm-Hauses und des Museum an der Straße begleitete er deren Weg hin zu professionell aufgestellten Museen mit internationaler Strahlkraft. Vielfältig interessiert, wirkte er auf unterschiedlichsten Ebenen bei der Gestaltung des kulturellen Lebens in der Region mit. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
›› mehr
19.05.2023
Out now: Newsletter im Mai
Wir informieren Sie wieder über die Arbeit des Verbandes, über zahlreiche Veranstaltungen und Handreichungen sowie Förderprogramme
›› mehr
19.05.2023
Museum des Monats: Stadtmuseum Alsfeld
Das Stadtmuseum Alsfeld wurde von Kunst- und Kulturministerin Angela Dorn für seine Vision ausgezeichnet. Nach der Realisierung eines neuen Depots und Sonderausstellungsräumen stehe das ehrenamtlich geführte Haus vor der Neukonzeption.
›› mehr
16.05.2023
Aufruf: Mitteilungen 65/2023
Museen sind aufgerufen, uns wieder Beitrage für unser Verbandsjournal unter anderem zu den Rubriken "Vermittlung und Kommunikation", "Sammlung und Dokumentation", "Restaurierung und Konservierung" sowie "Forschung" zuzusenden. Auch nehmen wir gerne Ankündigungen von Sonderausstellungen sowie Personalia entgegen.
Redaktionsschluss: 15. Juli 2023
›› mehr
16.05.2023
Pressemeldung zum Internationalen Museumstag 2023
›› mehr
10.05.2023
Treffen der Arbeitskreise Bildung & Vermittlung und Wissenschaft
Termin: 15. Juni 2023, 10–17 Uhr
Orte: Dreieich-Museum und Stadtmuseum Haus zum Löwen, Neu Isenburg
›› mehr
17.04.2023
Mitteilungen 64/2023 erschienen
Die Frühjahrsausgabe des Verbandsjournals kann wieder über die Geschäftsstelle bezogen werden. Zusätzlich steht sie kostenfrei als Download zur Verfügung.
Das Heft versammelt wieder die zahlreichen Aktivitäten - vor allem auch kleinerer ehrenamtlich geführter Museen.
Der Redaktionsschluss für das Heft 65/2023 ist der 15. Juli 2023.
›› mehr
16.03.2023
Kulturfonds Energie des Bundes
Um die bundesweit erheblichen Auswirkungen der Energiekrise auf Kultureinrichtungen zu mindern und weiterhin vielfältige und reichhaltige Kulturangebote zu ermöglichen, wird der Kulturbereich in den Jahren 2023 und 2024 mit bis zu einer Milliarde Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds des Bundes über den Kulturfonds Energie des Bundes unterstützt. Die administrative Abwicklung erfolgt über die Kulturministerien der Länder.
›› mehr
13.03.2023
Wanderausstellung "Made in Hessen. Globale Industriegeschichten"
Ein Gemeinschaftsprojekt von vier hessischen Museen, dem Museumsverband Hessen und dem Hessischen Wirtschaftsarchiv sowie weiteren Partner*innen.
›› mehr
01.03.2023
Förderprogramm Energie-Vereinshilfe des Landes Hessen
Ab 1. März sind Antragstellungen im Rahmen des neuen Förderprogramms Energie-Vereinshilfe auch für Kulturvereine möglich.
Anträge sind nur zulässig, wenn eine Antragsberechtigung auf Bundesebene für entsprechende Hilfsprogramme ausgeschlossen ist.
›› mehr
11.01.2023
Veranstaltungsprogramm 2023
In 2023 stehen unsere Veranstaltungsangebote im Zeichen der musealen Auseinandersetzung mit den aktuellen Themenfeldern Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Wir laden Sie ein, sich in unterschiedlichen Formaten auszutauschen und gemeinsam zu lernen, Museen zukunftsfähig zu machen.
›› mehr
17.10.2022
Energieeinsparungen: Praktische Handlungsempfehlungen
In Anbetracht der Energieknappheit sind die Museen aufgefordert, ihren Energieverbrauch zu reduzieren. In einer Übersicht hat der Deutsche Museumsbund generelle Empfehlungen, museumsspezifische Handlungsfelder sowie konkrete Tipps in den Bereichen Energie, Heizung und Beleuchtung zusammengestellt.
›› mehr