Aktuelles
Themen / Meldungen
12.04.2021
Seminar: Die historische Kulturlandschaft und das landschaftliche Kulturerbe entdecken
Vorstellung der digitalen Plattform Kultur.Landschaft.Digital und deren Einsatz auch für Museen
Montag 19. April 2021, 16.00–17.30 Uhr
Online-Seminar über den Videokonferenzdienst Bluebutton
›› mehr
01.04.2021
Trotz Lockdown: Die Geschäftsstelle und die Museumsberatung sind weiterhin für Sie da
Außentermine nehmen wir derzeit nur bei besonderer Dringlichkeit wahr. Telefonisch und per E-Mail können Sie uns weiter uneingeschränkt zu den üblichen Bürozeiten kontaktieren.
›› mehr
30.03.2021
Mitteilungen 60/2021 erschienen
Mit Beiträgen unserer Kolleginnen zu den Themen Provenienzforschung und Sammlungsmanagement
Für das Herbstheft ist der Redaktionsschluss am 15. Juli 2021.
›› mehr
25.03.2021
Aus aktuellem Anlass: Newsletter zu den neuen Corona-Verordnungen
›› mehr
25.03.2021
Museen ab Montag, den 29. März wieder geschlossen
Das Corona-Kabinett hat sich darauf verständigt, die Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz umzusetzen. Somit werden bestehende Verordnungen bis zum 18. April verlängert. Es wird keine weiteren Öffnungsschritte geben. Die Notbremse wird landesweit einheitlich per Verordnung umgesetzt.
Zoos, botanische Gärten und Museen unter freiem Himmel bleiben geöffnet. Geschlossene Räume können für den Publikumsverkehr nicht öffnen.
›› mehr
22.03.2021
Mit Plakaten zum Internationalen Museumstag die Museen sichtbar machen
Die Bestellung der kostenlosen Werbemittel ist für Museen bis zum 11. April möglich
›› mehr
22.03.2021
Programm Neustart Kultur: Neue Förderung möglich
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) stellt dem Deutschen Verband für Archäologie (DVA) weitere 10 Millionen Euro zur Verfügung.
Bis zum 30. April 2021 können Heimatmuseen, private Museen, Ausstellungshäuser und öffentlich zugängliche Gedenkstätten Förderanträge für pandemiebedingte Investitionen stellen.
›› mehr
16.03.2021
Out now: Unser Newsletter im März
Neuigkeiten aus dem Verband und den hessischen Museen, zu Förderprogrammen, Veranstaltungen und Veröffentlichungen
›› mehr
09.03.2021
Treffen des Arbeitskreises Museumspädagogik
Termin: 27. April 2021
›› mehr
04.03.2021
Förderprogramm „Neustart Kultur": Digitalisierung von Kulturerbe
Aufgrund der hohen Resonanz sollen die Fördermittel aufgestockt werden. Antragsteller können sich auf die Warteliste eintragen.
›› mehr
03.03.2021
Soforthilfeprogramm Heimatmuseen 2021
Das Programm richtet sich an regionale Museen, Freilichtmuseen, archäologische Parks und Bodendenkmalstätten in ländlichen Räumen. Ziel ist die Stärkung des Kulturerbes und der kulturellen Identität in ländlichen Gebieten.
Die Antragstellung ist jederzeit möglich.
›› mehr
23.02.2021
Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten
Deutscher Museumsbund publiziert 3. Fassung des Leitfadens
›› mehr
16.02.2021
Pressemitteilung
Erste Ergebnisse einer Online-Befragung zum Stand der digitalen Sammlungserschließung
›› mehr
11.02.2021
Perspektiven öffnen, Vielfalt sichern
Hessen legt für Künstlerinnen und Künstler, Spielstätten und Kultureinrichtungen ein weiteres Unterstützungspaket auf. Insgesamt stellt das Land hierfür 30 Millionen Euro zur Verfügung.
›› mehr
25.01.2021
Finanzielle Unterstützungsmaßnahmen auf einen Blick
Aktualisierte Übersicht der coronabedingten Hilfen
›› mehr
21.01.2021
Überbrückungshilfen III des Bundeswirtschaftsministeriums
Finanzielle Unterstützung auch für Soloselbständige (Neustarthilfe)
›› mehr
19.01.2021
#HMVMuseumstuerchen auf Twitter
Wir blicken hinter Museumstüren und auf digitale Angebote. Damit möchten wir die Museen in Hessen und ihre vielfältigen Angebote auch während der Schließung sichtbar machen.
›› mehr
12.01.2021
Deutsches Zentrum Kulturgutverluste stellt wieder Fördermittel für Forschungsprojekte zur Provenienzforschung zur Verfügung.
Förderbereich „Kultur- und Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“
Bereich "NS-verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut" (NS-Raubgut)
Antragsfrist für eine langfristige Förderung: 1. Juni 2021.
›› mehr